Ministrant/innen

Einführung der neuen Minis – 09.10.22

   

   


Viele Wege führen nach und durch Rom – Ausflug der Minis

Einen dieser Wege folgten die Messdiener von St. Rupert bei ihrem diesjährigen Ausflug in den Sommerferien. Nach zweijähriger Corona geschuldeter Pause haben sich die älteren Ministrantinnen und Ministranten für eine Reise nach Rom entschieden.

Die Reise begann mit einer Fahrt im Nachtzug, der sie in das Herz der ewigen Stadt brachte. Da das Hotel, indem die Minis untergebracht waren, ganz zentral lag, konnte nach dem Einchecken auch gleich eine erste Erkundungsrunde gedreht werden, um so manche Sehenswürdigkeit bereits von außen zu  bestaunen.  Auf dem Programm standen neben dem Petersdom auch der Vatikan mit seinen Museen und Gartenanlagen sowie eine Papstaudienz.

Die Temperaturen in dieser Woche waren mit 30 – 33 Grad nach römischen Verhältnissen im August „normal“, und so konnten so manche Highlights, wie der Trevi Brunnen und die Piazza Navona, auch zu Fuß geschlendert werden.

Natürlich wurden hier auch einige nahe liegende Eisdielen ausführlicher erforscht. Ein für die Gruppe sehr erfreuliches Erlebnis war der Besuch der deutschen Pilgerkirche Santa Maria dell´ Anima gleich an der Piazza Navona.

Dort wurden sie von Pfarrer Konrad Bestle sehr herzlich willkommen geheißen und durften zusammen einen Gottesdienst feiern. Für einige Minis aus St. Rupert wird dieser Tag unvergesslich bleiben, da sie bei dieser Messe ministrieren durften.

Die erklärungsreichen Führungung durch das Forum Romanum und dem Colosseum, ließ das Rom der Antike vor dem inneren Auge der Teilnehmerinnen lebendig werden und veranlasste immer wieder zum Staunen.

Auch dem „unterirdischen Rom“ wurde Zeit gewidmet und ein Besuch der Via Appia Antica und der Domitilla- Katakombe eingeplant. Dort wurde in einer kleinen Kapelle, zwischen vielen Gängen mit Grabkammern, ein Gottesdienst gefeiert und den Christen der Frühzeit nachgespürt.

Mit dem Besuch der Engelsburg und dem Lateran endet eine mit vielen Sehenswürdigkeiten angefüllte Woche, die sich aber besonders durch ein miteinander unterwegs sein, aufeinander schauen, sich gegenseitig austauschen, Spaß haben und mit Neugier auf dem Weg sein auszeichnete und wohl allen noch lange gut in Erinnerung bleibt.

    

    

    

 


EINDRÜCKE VON DEN GEMEINSCHAFTSTAGEN UNSERER
MINISTRANTEN IM JUGENDHAUS MARKTSCHELLENBERG

 

Mehr Informationen finden Sie HIER


Ministranten Tag am 15. Juli 2022

   

   

   


Aufnahme des neuen Ministranten am 1. Adventsonntag 2021

    


„… es war einmal in Bischofswiesen“ – Landkreis-Ministrantentag am 02.07.2021 der Katholischen Jugendstelle

Gut 100 Ministrantinnen und Ministranten und dreißig ehren- und hauptamtliche Mithelfende erlebten einen „märchenhaften“ Tag in Bischofswiesen. Schon in der Vorbereitung zeigte sich die Freude, mit der die Verantwortlichen aus unterschiedlichen Pfarreien den Kindern und Jugendlichen einen abwechslungsreichen Nachmittag bereiten wollten. Unter Federführung von Jugendreferentin Sylvia Scheifler und Jugendseelsorger Bernhard Hennecke von der Katholischen Jugendstelle im Berchtesgadener Land war das Thema schnell gefunden: Es soll um Märchen gehen.
An verschiedenen Spielstationen konnten sich die Minis aus Surheim, Freilassing, Aufham, Piding, Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Bischofswiesen, Au, Unterstein und Ramsau auf die Spuren von Rumpelstilzchen, Dornröschen, Hans im Glück und anderen Märchenfiguren machen. Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität waren gefordert. Für den Gottesdienst wurden an den Stationen das Altartuch gestaltet und die Fürbitten formuliert. Bei der Station „Hans im Glück“ hielten die Kinder und Jugendlichen auf Plakaten fest, was sie so richtig glücklich macht. Auch ein Erinnerungsfoto durfte nicht fehlen, dafür verkleideten sich die Minis bei „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Einen würdigen Rahmen für die Fotos gestalteten die Teilnehmenden mit an den Stationen erworbenen Federn, Gold- oder Silberstaub, Sternchen, edlen Steinen oder auch winzigen Spiegelchen.
Manchmal werden Wünsche wahr … so konnte auch der abschließende Gottesdienst draußen gefeiert werden. Die musikalische Gestaltung lag in den bewährten Händen der Bischofswiesener Kirchenmusikerin Angela Hanke, unterstützt von Stefanie und Christian Witte. So konnte die Schar fröhlich in den Lobpreis einstimmen und die Gemeinschaft mit Gott und untereinander spüren. Auch Dekan Thomas Frauenlob war sichtlich erfreut über den gelungenen Tag und bedankte sich am Ende bei allen Beteiligten, vor allem jedoch bei den Kindern und Jugendlichen für ihren wichtigen Dienst am Altar.
Während ein Teil der Minis mit fliegenden Gewändern schnell zum Zug eilte, zogen das Team der Katholischen Jugendstelle und Gemeindereferentin Birgit Hauber aus Bischofswiesen eine positive Bilanz des Tages, der auch Dank der großen Unterstützung durch Gemeinde und Schule Bischofswiesen so gut gelingen konnte.

   



Aufnahme der neuen Ministranten – 3. Advent 2020

   

   


Meditationsspirale unter der Empore


Minitag „Dahoam“ 2020

   


Ministranten machen Mut

Die Minis haben in dieser schwierigen Zeit „Gute Laune Steine“ gebastelt. Diese kleinen  Mutmacher liegen in der Rupertuskirche, bei der Gebetswand, zum mitnehmen, auf.


Adventfeier 15.12.2019

   

   

   


50 Jahre Ministrantendienst verabschiedet

  

 


Miniausflug 2019 nach St. Leonhard am Wonneberg