Der aktuelle Pfarrbrief
Pfarrbrief vom 25.01.25 – 02.02.25
Gottesdienstordnung:
Pfarrkirche St. Rupert / Marienkirche Salzburghofen
St. Peter, AWO, Krankenhauskapelle und Pfarrheim
Samstag, 25.01.2025 – BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS
17.00 Uhr, St. Marien: Rosenkranz für die Verstorbenen
17.25 Uhr, St. Rupert: Rosenkranz für die Verstorbenen mit Beichtgelegenheit bis 17.45 Uhr
18.00 Uhr, St. Rupert: Vorabendmesse (Fr. Teresa Olschar f. verst. Josef Kovol, Peter Olschar u. Klemens Olschar)
Sonntag, 26.01.2025 – 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
08.00 Uhr, St. Marien: Beichtgelegenheit bis 8.15 Uhr
08.30 Uhr, St. Marien: hl. Messe (Fam. Kim für Vater Josef zum Sterbegedenken)
10.00 Uhr, St. Rupert: Pfarrgottesdienst
10.00 Uhr, Unterk.St.R.: Wortgottesdienst für Kinder
Montag, 27.01.2025 – Sel. Paul Josef Nardini, Priester und hl. Angela Merici, Ordensgründerin
17.25 Uhr, St. Rupert: Rosenkranz f. Papst Franziskus u. i. s. Anliegen
18.00 Uhr, St. Rupert: hl. Messe (für Gebetskreis Hauser zum Dank)
Dienstag, 28.01.2025 – Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester
07.25 Uhr, St. Marien: Rosenkranz für den Frieden i. d. Welt
08.00 Uhr, St. Marien: hl. Messe (z. Ged. an Fr. Magdalena Heilingbrunner)
Mittwoch, 29.01.2025 – Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis
17.00 Uhr, AWO: Gottesdienst
Donnerstag, 30.01.2025 – Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis
17.25 Uhr, St. Rupert: Stille Anbetung bis 18.00 Uhr
18.00 Uhr, St. Rupert: hl. Messe (für verst. Hr.Herbert)
Freitag, 31.01.2025 – Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer
18.00 Uhr, St. Marien: hl. Messe (dem Heiligen Petrus zum Dank)
19.00 Uhr, Unterk.St.R.: Taize-Gebet
Samstag, 01.02.2025 – Samstag der 3. Woche im Jahreskreis
17.00 Uhr, St. Marien: Rosenkranz für die Verstorbenen
17.25 Uhr, St. Rupert: Rosenkranz für die Verstorbenen mit Beichtgelegenheit bis 17.45 Uhr
18.00 Uhr, St. Rupert: festliche Vorabendmesse zu Maria Lichtmess m. Kerzen u. Blasiussegen (für Frau Margret Ziegler zum 95. Geburtstag – Geschwister für verstorbene Eltern Therese und Leonhard Ebner – Fam. Heinz f. Ehemann u. Vater Robert – Nicole Straßer mit Familie für Vater Josef Paulini zum 25. Todestag)
Sonntag, 02.02.2025 – DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmeß)
08.00 Uhr, St. Marien: Beichtgelegenheit bis 8.15 Uhr
08.30 Uhr, St. Marien: hl. Messe zum Fest Maria Lichtmess mit Blasiussegen u. Kerzenangebot (Geli Okroy m. Fam. f. Vater Franz Jetzlsperger z. Geburtstag – Fam. Zehnter für Ehemann und Vater zum ersten Sterbetag – Familie für verstorbene Frau Johanna Tittenhofer zum Sterbegedenken)
08.30 Uhr, St. Rupert: Kroatischer Gottesdienst
10.00 Uhr, St. Rupert: Familiengottesdienst zu Maria Lichtmess mit Kerzen und Blasiussegen anschl. Pfarrcafe
17.00 Uhr, St. Rupert: Spanischer Gottesdienst
VERLAUTBARUNGEN/AKTUELLES:
Heiliges Jahr 2025
Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).
Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.
Diese sind
• Jesuitenkirche St. Michael (Dekanat München-Mitte);
• Wallfahrtskirche Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
• Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
• Wallfahrtskirche Maria Eck (Dekanat Traunstein);
• Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
• Basilika Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising).
In den Jubiläumskirchen kann ein Ablass erlangt werden. Für das Heilige Jahr 2025 gibt es einen bestimmten Jubiläumsablass: Alle Gläubigen, die nach Empfang des Bußsakramentes und der Heiligen Kommunion sowie gemäß den Intentionen des Papstes beten, können aus dem Schatz der Kirche einen vollkommenen Ablass erlangen. Es genügt bereits, andächtig eine der genannten Jubiläumskirchen oder den Münchner Dom zu besuchen und dort während einer angemessenen Zeitspanne in eucharistischer Anbetung und Meditation zu verweilen. Das Gebet soll mit dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis und einer Anrufung Mariens, der Muttergottes, abschließen.
Weitere Informationen und Materialien
Auf der Online-Themenseite des Erzbistums ist ein umfangreicher Artikel zum Thema Ablass zu finden, der weiterführende Informationen enthält: www.erzbistum-muenchen.de/heiligesjahr2025.
Der BDKJ und die Stabsstelle Berufungspastoral laden alle jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren ein, das Jugendjubiläum, das im Rahmen des Heiligen Jahres stattfindet, auf einer Pilgerfahrt nach Rom zu begehen. Die Reise findet vom 27. Juli bis 3. August 2025 statt, mit einem vorbereitenden Treffen am 29. Juni 2025. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich bis spätestens Ende Januar 2025 über folgenden Link anzumelden: https://www.bdkj.org/aktionen/fahrt-zum-heiligen-jahr/anmeldung/.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website des BDKJ: https://www.bdkj.org/aktionen/fahrt-zum-heiligen-jahr.
Übrigens: Das Bayerische Pilgerbüro bietet Pilgerreisen nach Rom im Rahmen des Heiligen Jahres an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Pilgerbüros: https://www.pilgerreisen.de/
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat auf ihrer Website im Internet zudem umfangreiche Informationen zum Heiligen Jahr zur Verfügung gestellt: https://www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025
Pressemitteilung über die Veränderungen im Dekanat BGD u. Teisendorf
Die Mitteilung können Sie HIER lesen