Der aktuelle Pfarrbrief

Pfarrbrief vom 03.06.23 – 10.06.2023


Gottesdienstordnung:

Pfarrkirche St. Rupert / Marienkirche Salzburghofen

St. Peter, AWO, Krankenhauskapelle und Pfarrheim


Samstag, 03.06.2023 – Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer
12.00 Uhr, St. Marien: Trauung: Pabst Verena u. Aaron Weißnegger
18.00 Uhr, St. Marien: Rosenkranz für die Verstorbenen
18.25 Uhr, St. Rupert: Rosenkranz für die Verstorbenen mit Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr
19.00 Uhr, St. Rupert: Vorabendmesse (Jahramt f. Sohn u. Bruder Matthias Streitwieser – Christine Hiebl f. Schwager Wilhelm Eder)


Sonntag, 04.06.2023 – DREIFALTIGKEITSSONNTAG
08.00 Uhr, St. Marien: Beichtgelegenheit bis 8.15 Uhr
08.30 Uhr, St. Marien: hl. Messe (Stefan Rehrl für Ehefrau Luise, Mutter, Schwiegerm. und Oma z. Sterbetag – Ehamer Nachbarn f. Horst Bernhard)
08.30 Uhr, St. Rupert: Kroatischer Gottesdienst
10.00 Uhr, St. Rupert: Pfarrgottesdienst
17.00 Uhr, St. Rupert: Spanischer Gottesdienst


Montag, 05.06.2023 – Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer
17.25 Uhr, St. Rupert: Rosenkranz für Papst Franziskus u. i. s. Anliegen
18.00 Uhr, St. Rupert: hl. Messe (zum Dank)


Dienstag, 06.06.2023 – Hl. Norbert v. Xanten, Bischof, Ordensgründer
08.00 Uhr, St. Marien: hl. Messe (für Franz Lindner – Frau Mitiska d. Muttergottes z. Dank)
19.00 Uhr, St. Rupert: Kroatische Andacht zu Ehren des hl. Antonius u. hl. Messe


Donnerstag, 08.06.2023 – HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI – Fronleichnam
08.30 Uhr, St. Rupert: Hochfest in der Rupertuskirche, anschl. Prozession – es singt der Kirchenchor St. Rupert


Freitag, 09.06.2023 – Hl. Ephräm d. Syrer, Diakon, Kirchenlehrer
18.00 Uhr, St. Marien: hl. Messe (für die Armen Seelen)


Samstag, 10.06.2023 – Samstag der 9. Woche im Jahreskreis
11.00 Uhr, St. Marien: Klassentreffen Jahrgang 1943
14.00 Uhr, St. Rupert: Tauffeier: Maier Romy
18.00 Uhr, St. Marien: Rosenkranz für die Verstorbenen
18.25 Uhr, St. Rupert: Rosenkranz f. d. Verst. mit Beichtgel. bis 18.45 Uhr
19.00 Uhr, St. Rupert: Vorabendmesse (Rosi Heinz f. Ehem. u. Vater Robert z. Geburtstag – Fam. Richard Heinz f. Mama u. Schwiegermama Reinhilde Heinz)

 






VERLAUTBARUNGEN/AKTUELLES:

Caritasfrühjahrssammlung

Die Abrechnung der Caritasfrühjahrssammlung für
St. Rupert ist abgeschlossen. Heuer sind insgesamt (Klingelbeutel, Haussammlung, Briefsammlung) 6.206,95 € an Spenden eingegangen. Hiervon wurden 60 % an den Caritasverband für Freilassing abgeführt. Der Rest verbleibt in unserer Pfarrei. In diesem Jahr ging der Erlös aus der Kirchenkollekte an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

Allen Helfern, Helferinnen und Sammlern herzlichen Dank!


Blumenteppich an Fronleichnam

Wie in jedem Jahr, so wollen wir auch heuer unsere Pfarrkirche St. Rupert wieder mit einem bunten Blumenteppich schmücken.
Deshalb bitten wir Sie wie immer sehr herzlich um Blumenspenden dafür.

Sie können Ihre Spenden in der Rupertuskirche abgeben am

Mittwoch, den 7. Juni
von 8.30 Uhr
bis spätestens 9.00 Uhr.

Wie jedes Jahr brauchen wir viele fleißige Hände zum Legen, und so sind alle,
Frauen und Männer,
Kinder und Jugendliche,
Erstkommunionkinder und Firmlinge
sehr herzlich zur Mithilfe eingeladen, denn nur miteinander kann so ein schönes Werk entstehen!
Das Legen beginnt um 9.00 Uhr!

Unsere Erstkommunionkinder sind sehr herzlich eingeladen, am Fronleichnamsfest in Kommunionkleidung (aber ohne Kerze) teilzunehmen.


Das Fronleichnamsfest

soll auch in diesem Jahr wieder ein Treuebekenntnis zu Christus in der Öffentlichkeit sein

1. Zeit: Donnerstag, 8. Juni 2023 um 8.30 Uhr Hochfest in der Rupertuskirche – 1. Altar, anschl. Prozession über Kindergarten
St. Vinzentius -2. Altar, zur Rupertuskirche am Portal – 3. Altar, (bei gutem Wetter)

2. Prozessionsweg: Münchener Straße bis Ecke Bräuhausstraße – Schulstraße bis Kindergarten St. Vinzentius – 2. Altar im Garten des Kindergarten St. Vinzentius – Vinzentiusstraße – Überquerung der Münchener Straße bis Rupertuskirche, am Portal – 3. Altar und Abschluss der Prozession

3. Prozessionsordnung: Um im Anschluss an das Hochamt eine reibungslose Entfaltung der Prozession zu ermöglichen, bitten wir die Gottesdienstteilnehmer die Prozessionsordnung zu beachten:

Kreuz – Kolping – Trachtenvereine – Krieger- u. Reservistenvereine – Feuerwehr – sonstige weltliche Vereine – sonstige kirchliche Gemeinschaften – Kirchenchor und Blaskapelle – Erstkommunikanten – ALLERHEILIGSTES – PGR– KV – Stadtrat – Familien.
Wir bitten, während der Prozession in Viererreihen zu gehen, damit die Prozession geschlossen bleibt. Unsere tragbare Lautsprecheranlage ermöglicht gemeinsames Beten und Singen aller Teilnehmer.
4. Schmuck am Prozessionsweg: Wir bitten alle Anwohner am Prozessionsweg, ihre Häuser würdig zu schmücken.

5. Die Erstkommunikanten nehmen im Kommunionkleid (ohne Kerze) teil und tragen Blumen. Auch die anderen Kinder tragen Blumenstangen bzw. Blumenkörbchen.

6. Texte für Gottesdienst und Prozession werden ausgeteilt. Wir bitten alle Teilnehmer an der Prozession, mitzubeten und mitzusingen, dass die Prozession ein würdiges Glaubenszeugnis werden kann.

7. Blumenteppich: In der Rupertuskirche wird wieder ein Blumenteppich gelegt. Wir bitten um Blumenspenden am Mittwoch vor Fronleichnam ab 8.30 Uhr und Mithilfe ab 9.00 Uhr. Auch Jugendliche sind herzlich zur Mithilfe eingeladen.

8. Den Abschluss der Prozession bildet ein geselliges Treffen der Prozessionsteilnehmer mit Blasmusik, Würstchen und Getränken am Rathaus (bei Schlechtwetter im Rathaussaal)


Pfingstausgabe Münchner Kirchenzeitung

Um kostenlos in dieser Ausgabe stöbern zu können. klicken Sie HIER

Wenn Ihr Interesse an der Münchner Kirchenzeitung (MK) geweckt wurde: HIER finden Sie alle weiterführenden Informationen